Informationen zum Datenschutz |
Kurz & Knapp |
Über uns und unsere WebsiteWir, die BSH Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Str. 34, 81739 München, sind Betreiber dieser Website. Um mit uns in Kontakt zu treten, nutzen Sie bitte die Kontaktdaten im Impressum. Treten Sie mit uns in Kontakt, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen. Diese Verarbeitung stützen wir auf eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) 2016/679). Ihre Daten löschen wir sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. |
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum |
Unsere GrundprinzipienWir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher mit großer Sorgfalt und unter strikter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Alle unsere Websites sind mit technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gegen die Risiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geschützt. Auch unsere Partner, die uns bei der Bereitstellung dieser Website unterstützen, müssen diese Vorgaben beachten. Was wir standardmäßig protokollierenSie können alle nicht zugriffsgeschützten Teile unsere Website ohne die Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Standardmäßig protokollieren wir jede Nutzung unserer Website, um Störungen zu beseitigen und Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Mehr zu den Protokolldaten findet sich im Kapitel „Wie wir Ihre Daten verarbeiten“. |
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir und unsere Partner auf aktuelle technische Schutzmaßnahmen |
Welche Erlaubnisse wir zur Verarbeitung Ihrer Daten habenWir respektieren Ihre Privatsphäre. Ihre Daten verarbeiten wir deswegen nur, wenn wir hierfür eine Erlaubnis haben. Selbstverständlich können Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Erlaubnis erteilen, indem Sie entsprechend in die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website einwilligen. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Wenn Sie beispielsweise auf unserer Website bestellen, dürfen wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages verarbeiten. Entsprechendes gilt, wenn Sie andere Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erfordert. Wir dürfen außerdem Ihre Daten verarbeiten, wenn wir hierzu ein legitimes Interesse haben. Ein Beispiel hierfür sind die Protokolldaten, die wir erheben, um u.a. den störungsfreien Betrieb unserer Website zu ermöglichen. In jedem Fall informieren wir Sie über eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten und selbstverständlich werden Ihre Interessen stets bei jeder Verarbeitung berücksichtigt. Sollten Sie einmal Anlass zur Beschwerde haben, finden Sie im unteren Teil dieser Informationen zum Datenschutz ihre Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten. Wann wir von welcher Erlaubnis Gebrauch machen, teilen wir Ihnen im nächsten Abschnitt mit. Dort finden Sie auch Näheres über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website.
Was Sie sonst noch wissen sollten: Nutzer unter 16 Jahren sollten personenbezogenen Daten nur mit Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Aus den anwendbaren Datenschutzgesetzen kann sich eine abweichende Altersgrenze ergeben.
Unsere Website enthält u.U. Links zu anderen Websites. Auf die dort stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die dort vorgehaltenen Informationen zum Datenschutz. |
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir hierzu eine Erlaubnis haben
|
Wie wir Ihre Daten verarbeiten (Protokolle, Cookies, Tracking usw.) |
|
ProtokolldatenBei jedem Aufruf einer Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Informationen an unseren Webserver (sog. Protokolldaten). Manche dieser Informationen speichern wir in Logdateien, z.B.
Protokolldaten enthalten keine personenbezogenen Daten. Grundsätzlich werten wir Protokolldaten nur aus, um Störungen beim Betrieb unserer Website zu beheben oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Diese Protokolldaten speichern wir ohne zeitliche Begrenzung.
Zur Störungsbeseitigung oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen kann es manchmal erforderlich sein, dass wir mit den Protokolldaten zusätzlich personenbezogene Daten erheben. In diesen Fällen stützen wir die Verarbeitung der Protokolldaten auf eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679. Diese Daten löschen wir, sobald die Störung beseitigt ist bzw. der Sicherheitsvorfall abschließend aufgeklärt wurde oder aus anderen Gründen der Verarbeitungszweck entfallen ist. Soweit zulässig, geben wir im Einzelfall bei einem Sicherheitsvorfall Protokolldaten an Ermittlungsbehörden weiter. Protokolldaten speichern wir grundsätzlich getrennt von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhoben werden. |
Protokolldaten nutzen wir zur Beseitigung von Störungen oder um Sicherheitsvorfälle aufzuklären |
|
|
CookiesWir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Endgerät beim Besuch unserer Website speichern. Bei jedem erneuten Aufruf unserer Website werden diese Cookies wieder an uns zurückübermittelt. Hierdurch können wir Sie beispielsweise wiedererkennen oder Ihnen mithilfe der Informationen in den Cookies die Navigation erleichtern. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Das Auslesen von Cookies ist nur durch denjenigen Webserver möglich, von dem sie auch stammen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir die Informationen in den Cookies nicht an Dritte weiter. Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Um die Nutzung von Cookies durch Ihren Internet-Browser zu verhindern, können Sie (1) die Nutzung von Cookies beim Aufruf unserer Website über den Cookie-Layer (falls verfügbar) ablehnen oder (2) die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren. Über die Hilfefunktionen Ihres Internet-Browser erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und/oder löschen können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht mehr erwartungsgemäß funktionieren. Cookies, die für bestimmte Funktionen unserer Website erforderlich sein könnten, sind nachfolgend dargestellt. Zudem wirkt sich die Deaktivierung/Löschung der Cookies nur auf den hierbei verwendeten Internet-Browser aus. Für weitere Internet-Browser muss daher die Deaktivierung/Löschung von Cookies entsprechend wiederholt werden. Cookies, die wir für bestimmte Funktionen einsetzen, ohne Personenbezug: Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern; Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten. Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt der Einkaufsliste oder eines Online-Formulars) temporär speichern; Cookies, die wir für bestimmte Funktionen einsetzen, mit Personenbezug: Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen; In diesem Fall stützen wir diese Verarbeitung auf eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679). Diese Daten speichern wir bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder bis die Cookies von Ihnen gelöscht werden. Weitere Verarbeitungen von personenbezogenen Daten mittels Cookies finden sich in den jeweils betreffenden Abschnitten dieser Information. |
Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen |
Webanalyse durch pseudonyme NutzungsprofileAuf unserer Website setzen wir Webanaylse-Tools zu unterschiedlichen Zwecken ein. Nachstehend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Webanalyse-Tools, einschließlich einer Beschreibung der Datenverarbeitung, der damit verfolgten Zwecke und wie Sie die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Webanalyse-Tool verhindern können. Bitte beachten Sie, dass das Setzen von Opt-Out-Cookies die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Webanalyse-Tools nur eingeschränkt verhindern kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel zu „Cookies“. |
Ihr Besuch gibt uns sehr viel Aufschluss über die Attraktivität unserer Website, daher nutzen wir Webanalyse-Tools, um unsere Seite stetig zu verbessern |
Webanalyse-Tool: Adobe Test & TargetFür die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website (und des Newsletters) erheben und verarbeiten wir mit Hilfe von Analyse-Cookies und/oder Javascript Nutzungsdaten über Ihren Besuch unserer Website. Die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten und die Erstellung eines Nutzungsprofils daraus erfolgen pseudonym unter Verwendung einer Cookie-ID. Zur Erfassung Ihrer Nutzungsdaten und zur Erstellung der Nutzungsprofile bedienen wir uns des Dienstes Adobe Test & Target, der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Ireland („Adobe“). Adobe Test & Target arbeitet auf Basis von A/B Tests. Das heißt, dem Nutzer unserer Website wird eine im Vergleich zur Originalversion der Website geänderte Variante (z.B. mit unterschiedlichem Design und Inhalt) der Website angezeigt. Der Vergleich beider Varianten gibt uns Aufschluss darüber, welche Darstellung die Benutzer unserer Website bevorzugen. Beim Einsatz von Adobe Test & Target werden nur Informationen über Ihre Person verarbeitet, die keinen Rückschluss auf Sie ermöglichen. Ebenso ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der weiteren Verarbeitung durch Adobe Test & Target gekürzt wird. Die so entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. In diesem Fall stützen wir diese Verarbeitung auf eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679). Die Nutzungsdaten werden durch den eingesetzten Dienst für eine Dauer von maximal 37 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert. Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte folgenden Link: http://bsh.tt.omtrdc.net/optout. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Option von Adobe Test & Target, finden Sie unter folgendem Link: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html. |
|
Teilen von Inhalten auf sozialen NetzwerkenInhalte unserer Website können über eingebaute Social Media-Schaltflächen in sozialen Netzwerken geteilt werden. Alle Social Media-Schaltflächen, die das Teilen von Inhalten ermöglichen, sind nicht direkt über Social Plugins der Anbieter sozialer Netzwerke, sondern über einfache Hyperlinks eingebunden. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Daten nicht automatisch an Server von sozialen Netzwerken übertragen werden, sobald Sie unsere Website aufrufen. Außerdem übermitteln wir beim Teilen von Inhalten unserer Website nur diejenigen Daten an das soziale Netzwerk, die erforderlich sind, um den entsprechenden Inhalt zu teilen. Personenbezogene Daten übermitteln wir hierbei nicht. Daneben finden sich weiter einfache Links zu unseren Internetauftritten auf den jeweiligen sozialen Netzwerken. Wenn Sie dem Link von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen oder sich zum Teilen von Inhalten unserer Website an Ihrem sozialen Netzwerk anmelden, werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet. Den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter des sozialen Netzwerks sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters. |
Teilen Sie Inhalte unserer Website datensparsam auf sozialen Netzwerken |
In welchen Fällen wir Ihre Daten weitergebenFür die Umsetzung und den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und zum Schutz Ihrer Daten mit jedem dieser Dienstleister einen Datenschutzvertrag abgeschlossen. Dienstleister für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website sind:
|
|
Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWRWir geben personenbezogene Daten auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Nutzen Sie hierzu die am Ende dieser Informationen zum Datenschutz angegebenen |
Wir geben Ihre Daten an Empfänger außerhalb der EU nur weiter, wenn der Datenschutz gewährleistet ist |
Ihre Rechte
Sollten Sie einmal Anlass zur Beschwerde haben, finden Sie nachfolgend eine Darstellung Ihrer Rechte. Um Ihr Recht geltend zu machen, nutzen bitte die am Ende dieser Informationen zum Datenschutz angegebenen Kontaktdaten. Ihr Recht auf Auskunft über Ihre DatenAuf Anforderung hin erteilen wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person.
Ihr Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer DatenUnrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen wir, wenn Sie uns einen entsprechenden Hinweis erteilen. Unvollständige Daten vervollständigen wir auf Ihren Hinweis hin, wenn dies für die zweckgemäße Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist. Ihr Recht auf Löschung Ihrer DatenBei uns zu Ihrer Person gespeicherte Daten löschen wir auf Anfrage. Für manche Daten findet die Löschung allerdings erst nach einer festgelegten Aufbewahrungsfrist statt, weil uns z.B. das Gesetz in manchen Fällen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet oder wir die Daten für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen. Ihr Recht auf Sperrung Ihrer DatenIn bestimmten gesetzlich festgelegten Fällen sperren wir Ihre Daten, wenn Sie dies wünschen. Gesperrte Daten werden nur noch in sehr beschränktem Umfang verarbeitet. Ihr Widerrufsrecht bei einer Einwilligung:Sie können eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung Ihrer DatenSie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf einer der gesetzlichen Grundlagen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f der Verordnung (EU) 2016/679 verarbeiten. Bei einem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wenn nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung bestehen. Zwingende schutzwürdige Gründe bestehen für uns nie, wenn wir Ihre Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten. Ihr Recht auf DatenübertragbarkeitAuf Ihren Wunsch hin, können wir Ihnen bestimmte Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Ihr Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeBeschwerden datenschutzrechtlicher Art können Sie auch bei einer Datenschutzbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort zuständig ist oder nachfolgend an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, www.baylda.de. |
Für eine umfassende Kontrolle über Ihre Daten, stehen Ihnen umfassende Rechte zu, durch die Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns steuern können
|
Ihr Kontakt für alle Fragen zum DatenschutzIn allen Fragen zum Thema Datenschutz und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, können Sie sich über folgende Kontaktdaten direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden: BSH Hausgeräte GmbH Datenschutzbeauftragter Carl-Wery-Str. 34 81739 München Data-Protection-DE@bshg.com für Deutschland
Data-Protection-AT@bshg.com für Österreich |
In allen Fragen des Datenschutzes wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten |
Änderungen dieser Informationen zum DatenschutzDiese Informationen zum Datenschutz geben den aktuellen Stand der Datenverarbeitung auf unserer Website wieder. Bei Änderungen der Datenverarbeitung passen wird diese Informationen zum Datenschutzentsprechend an. Auf unserer Website stellen wir stets die aktuelle Fassung dieser Informationen zum Datenschutz zur Verfügung, damit Sie sich über den Umfang der Datenverarbeitung auf unserer Website informieren können. |
|
Gültig ab: 9.3.2018 Version: DPI_1.0.1_1.0 |
|